Zum Inhalt springen

Kommunion - Feier der Eucharistie

Kommunion kommt vom lateinischen Wort für Gemeinschaft. In der heiligen Kommunion erfahren wir Gemeinschaft mit Jesus Christus, wie sie intensiver nicht sein kann. Er schenkt sich mir in Gestalt eines kleinen Stückchen Brotes (Hostie). Er selbst kehrt bei mir ein und gibt mir Kraft zum Leben. Letztendlich können wir das gar nicht begreifen. Es bleibt ein "Geheimnis unseres Glaubens". Diesen "Leib Christi" empfangen Kinder bei der Erstkommunion zum ersten Mal.

In der heiligen Kommunion haben wir durch die Gemeinschaft mit Jesus Christus auch Gemeinschaft untereinander. Die Kommunion ist die Grundlage von Kirche.

Feier der Erstkommunion

Kinder der dritten Klasse bereiten sich schon ab Herbst darauf vor, das erste Mal die Kommunion zu empfangen. Wann und wie diese Vorbereitung aussieht - dazu wenden Sie sich bitte an das Pastoralteam.

Vorbereitung Schuljahr 2024/25

Pfarrei Altdorf: Terminliste

Pfarrei Winkelhaid-Burgthann: Terminliste

Pfarrei Leinburg: Terminliste

 

 

 

 

 

Krankenkommunion

„Seit ich das Haus nicht mehr verlassen kann, bekomme ich das Leben nur noch aus der Ferne mit. Natürlich telefoniere ich und ich bekomme auch Besuch; aber manches vergessen die Leute mir zu erzählen und dann habe ich das Gefühl, vom Leben „da draußen“ abgeschnitten zu sein. Mit der Kirche ist es ähnlich: Gott sei Dank gibt es Übertragungen der Messe im Fernsehen und Radio; da bete ich gerne mit. Aber es ist nicht dasselbe, wie wenn man mit anderen zusammen im gleichen Raum Gottesdienst feiert und wirklich die Kommunion empfängt. Es ist halt nur eine Gemeinschaft und eine Feier aus der Ferne.“
Menschen, die durch eine langwierige Krankheit oder die Beschwerden des Alters an ihre Wohnung gefesselt sind, machen immer wieder solche Erfahrungen. Deshalb gibt es die Krankenkommunion. Einmal im Monat besucht ein Seelsorger Kranke unserer Pfarrei. Die Kranken können von ihrem Leben erzählen und wir von der Pfarrgemeinde „da draußen“. In einem kurzen Gottesdienst (Lesung aus der Bibel, Fürbitten, Vater unser) empfangen die Kranken die Heilige Kommunion, den Leib Christi. Sie dürfen erfahren: Jesus kommt ganz nah zu mir; er ist bei mir – gerade jetzt, wo es mir nicht so gut geht. Die Kommunion ist sozusagen „Nahrung für die Seele“.
Auch wenn sie äußerlich nur ein kleines Stück Brot ist, kann sie innerlich doch sehr viel Kraft schenken: göttliche Kraft. Und gerade wer krank ist, soll auf dieses Geschenk Gottes nicht verzichten müssen! scheid, wenn Sie einmal oder regelmäßig die Krankenkommunion empfangen möchten, und informieren Sie bitte auch kranke Angehörige und Bekannte über dieses Angebot. Ein Anruf im Pfarrbüro genügt. Wir besuchen Sie sehr gern!

Hagenhausener Kirche geschlossen

Leider ist aufgrund von nötigen Reparaturarbeiten die kath. Kirche in Hagenhausen bis auf weiteres geschlossen. Alle Gottesdienst finden im Paulusheim links vor der Kirche statt. (Eingang ist hinter dem Haus)

Pfarrverband Altdorf
Leiter: Pfarrer Dominik Pillmayer
Neumarkter Straße 18
90518  Altdorf
Tel. +49 9187 5135
Fax: +49 9187 6624
E-Mail: 

Wichtige Termine in der nächsten Zeit

Samstag, 25. Januar
14.30 Uhr
Gönn dir einen Tag
Ort: kath. Pfarrheim Winkelhaid
Montag, 27. Januar
19.00 Uhr
Ein Wort für Dich
Ort: Kath. Pfarrheim Winkelhaid
Donnerstag, 30. Januar
14.30 Uhr
Seniorencafe
Ort: Kath. Pfarrheim Burgthann
Freitag, 31. Januar
15.30 Uhr
Komm mach mit - Kerzen ziehen
Ort: Kath. Pfarrheim Burgthann
18.30 Uhr
Treffpunkt Wald
Ort: Wäldchen hinter kath. Kirche
Sonntag, 02. Februar
14.00 Uhr
Nachmittag für Trauernde
Ort: Alte Bücherei hinter der kath. Kirche Altdorf
Freitag, 07. Februar
15.00 Uhr
Kinderbibeltag
Ort: ev. Gemeindehaus Altdorf
Dienstag, 11. Februar
14.30 Uhr
Seniorenclub 60 plus
Ort: ev. Gemeindehaus Altdorf